Hochsensibilität
„Einige Menschen mit einer feinen Wahrnehmungsfähigkeit freuen sich, dass sie so feinfühlig sind und erleben, dass dies in vielen Bereichen hilft und Freude bereitet. Jedoch ist das bei vielen hochsensiblen Menschen mit einer solchen Begabung noch nicht der Fall. Dafür ist es wertvoll, dass sie Förderung erfahren, wie ihre Fähigkeiten erblühen und sie diese als Geschenk erleben.“
Thekla-Sophia Autenrieth
Kennen Sie selbst diese Qualitäten in Ihrem Leben? Falls ja, diese sind „Erkennungsmerkmale“ für Hochsensibilität.
• feine Wahrnehmung, feine Antennen für das, was im menschlichen Miteinander geschieht
• rasches Erfassen komplexer Korrelationen und Erkennen der möglichen Folgen
• Menschen der „leisen oder sanften“ Töne
• sehr hohes Einfühlungsvermögen
• intensive Beobachtungsgabe
• hohes Werte- und Moralempfinden
• bestens geeignet als „Friedensstifter“ und für liebevolles Miteinander
• hoher Wahrheits- und Gerechtigkeitssinn
• gutes Auge für Ästhetik
• intensiveres Erleben von Gefühlen
• Kreativität
• Fähigkeit des Hinterfragens bestehender Abläufe und des Schöpfens neuer Ideen
• gutes Hinhören, Hinspüren, Hinsehen
Dies sind die angenehmen Aspekte der Hochsensibilität

Jetzt kommen die unangenehmen Aspekte die hochsensible Menschen häufig so lange erleben, bis sie die feinstoffliche Realität wieder bewusst begreifen und in ihr Leben integrieren. Dies durfte Thekla-Sophia Autenrieth selbst intensiv erleben. Ihre individuelle Gesundheit stabilisierte sich enorm, mit der zunehmenden Anwendung der in den Seminaren erwähnten Themen.
Kennen Sie auch dies?
Sensibelste Reaktionen auf Situationen und Ereignisse bzw. Menschenansammlungen, die sich fast körperlich anfühlen.
Sorgen, dass mit Ihnen innerlich oder körperlich etwas nicht stimmt.
Das Bedürfnis, zu den anderen Menschen “zu passen” und dazu zu gehören, und zu spüren dass dies nicht bzw. nur eingeschränkt möglich ist.
Das Bedürfnis von Spezialisten geholfen zu bekommen, z. B. von Ärzten oder Heilpraktikern, und das Gefühl nicht die Unterstützung auf der Ebene zu bekommen auf der Sie beunruhigt sind und Hilfebedarf haben.
Sich nicht so leicht wie andere in das Schul- und Ausbildungssystem integrieren zu können und andere Systeme kritischer und wachsamer zu betrachten, als Sie es von anderen Menschen kennen. Verbunden mit einem vielleicht auch unbewussten Gefühl, dass das was dort Programm ist, für Sie nicht stimmig ist.
Starkes Bedürfnis nach Vollkommenheit und Unzufriedenheit, dass diese real so selten spür- und erlebbar ist.
Unfähigkeit, eigene und fremde Emotion und Stimmungen zu differenzieren,
Unfähigkeit, die emotionale und vitale Stabilität zu erhalten.
„Innere Ordnung schöpft das Denken, Fühlen und Handeln in dem eigenen Wesen. Innere Freiheit, Freude und Authentizität wachsen.“
Thekla-Sophia Autenrieth
All diese unangenehmen Aspekte können sich auflösen, wenn Sie die Ursachen und Handlungsweisen kennen. In unseren Seminaren trainieren Sie genau dies. Sie erleben mit Anwendung dieser Handwerkszeuge eine wachsende Selbstkompetenz, mehr Ruhe - auch in den Gedanken, Leichtigkeit und Freude. Sie erkennen, dass Ihr “Anderssein” einen hohen Wert hat. Ihre individuelle Gesundheit stabilisiert sich. Ihnen zeigt sich immer deutlicher, dass viele Emotionen die Sie erleben nur Wahrnehmungen sind, statt der mutmaßlich als eigen erlebten Emotionen.
Wir Menschen – ob hochsensibel oder nicht hochsensibel – sind für uns selbst und andere höchst schöpferisch. Wir können nur dann langfristig für das Wohl Aller wirken, wenn wir in unserer eigenen Balance sind. Deshalb nützt es Allen, wenn wir über die Selbstliebe unsere eigene innere Ordnung finden und wahren.
Ein Grossteil der Erfahrungen, die hochsensible Menschen von klein auf erleben, ist unserer Erfahrung nach über ihr Einheitsbewusstsein begründet, welches sie im Augenblick auf der Erde noch nicht mit vielen Menschen teilen. Hochsensible Menschen nehmen erweiterte Ebenen in ihren Wirkungen bewusster wahr als nicht hochsensible Menschen. Die Berücksichtigung dieser erweiterten Ebenen stellt ein Wachstumspotenzial für unser Miteinander auf Erden dar. Hier leisten hochsensible Menschen einen erheblichen Beitrag, sofern Ihnen Gehör geschenkt ist. Sie weisen bewusst oder nicht bewusst auf eine Ebene hin über die alle Objekte des Seins miteinander verbunden sind.
Es ist für hochsensible Menschen eine sehr grosse Erleichterung wenn sie erkennen was sie eigentlich wahrnehmen, nämlich jegliche feinstoffliche Wirksamkeiten, Bewegungen und Vorgänge die um sie herum stattfinden, irritierenderweise häufig, ohne dass die anderen Menschen um sie herum diese auch wahrnehmen können. Die feinstoffliche Realität nehmen wir Menschen über unseren eigenen Feinstoffkörper wahr. Kennen Sie es eventuell, dass sich einiges existenziell und eigen anfühlt? Möchte man dies in bildlicher Sprache formulieren fühlt es sich für hochsensible Menschen so an, als würden sie beispielsweise im Regen oder in der Sonne stehen oder bedroht bzw. attackiert werden um nur ein paar mögliche Bespiele zu nennen. Ist man sich all dessen bewusst was man als hochsensibler Mensch wahrnimmt und hat gelernt wie man kompetent damit umgehen kann, ermöglicht dies ein aktives Gestalten welches dem Leben in so heilsamer Weise dient.
Nutzen Sie die Chance, das Feinstoffliche jetzt bewusst wahrzunehmen und in Ihr Leben zu integrieren.
Weiteres zu den Wahrnehmungen und Möglichkeiten bei Hochsensibilität
Kennen Sie dies auch? Einen langen emotionalen Nachhall? Es gibt Momente, in denen beispielsweise in einem Gespräch in die feinere Substanz des Menschen etwas vom Gesprächspartner, der Emotion oder der Thematik substanziell hinein gerät. Hochsensible Menschen spüren oft stärker wenn auch nicht bewusst, dass etwas in die feineren Schichten geraten ist, was dort nicht hingehört. Dadurch beschäftigt es sie gedanklich um ein Vielfaches mehr, oft mit einem langen emotionalen Nachhall. Und mit Recht: Denn es ist substanziell etwas an einer Stelle, wo es nicht hingehört.
Dieses wirkt, egal, ob es bewusst ist oder nicht, in unseren Gedanken, Emotionen und Handlungsimpulsen.
– Thekla-Sophia Autenrieth
Ein anderes Beispiel:
Ist Ihnen das Gefühl bekannt, viel weniger wahrgenommen zu werden als viele andere Menschen oder eine starke Bereitschaft des Helfens zu haben oft ohne zu differenzieren, ob es in der Situation für Sie selbst passt oder nicht?
Vielleicht kennen Sie auch das Gefühl, dass sie anders wahrnehmen und empfinden als viele andere Menschen um sie herum. Womöglich haben Sie aufgehört über ihre Wahrnehmungen oder Empfindungen zu sprechen, da Sie grosses Unverständnis erlebt haben wenn sie als Kind diese noch verbalisiert haben.
Lernen hochsensible Menschen diese feinere Substanz, deren Bedingungen und Bedürfnisse bewusster zu berücksichtigen, geschieht vieles mit mehr Leichtigkeit als vorher, wie die Differenzierung:
Spüre ich die Dinge in mir selbst oder das, was andere spüren? Das gibt die Möglichkeit einer klaren Positionierung, Aufrichtigkeit und Stabilität.
Intensive Sinneswahrnehmungen und das Begreifen, was gerade der Grund ist und wie das eigene Schöpfen in der Situation das Selbstbewusstsein und die Stabilität erhält.
Durchfliessen der Energie, die mit den Erlebnissen korreliert und damit ein freies, vitales und selbstbestimmtes Gefühl und Leben.
Das Erkennen, dass Ihr schnelles und häufigeres Nicht-Wohlgefühl Ihnen mitteilt, dass etwas erkannt werden darf, was in den feineren Schichten stattfindet.
Begreifen, dass auch ein erhöhtes Nicht-Wohlgefühl ein Hinweis auf etwas sein kann, was, wenn es erkannt ist, sich bis ins Physische häufig leicht auflöst.
Sich weiterhin selbst wahrnehmen, bei sich bleiben in einem erlebten Schutz, auch bei einem intensiven Miteinander mit Anderen und dadurch viel mehr Sicherheit in Gruppen erleben.
Begreifen warum andere oft weniger spüren und wahrnehmen und dies möglicherweise ein Grund für das Gefühl des sich-alleine-Fühlens ist.
Erkenntnis darüber, dass Sie manchmal so fein schwingen, dass Sie für Menschen, die nicht so fein wahrnehmen möglicherweise nicht so sichtbar sind wie andere.
Die leichtere Handhabung des Bedürfnisses nach Vollkommenheit.
Thekla-Sophia Autenrieth hat sich seit dem Jahr 2000 auf die Wahrnehmung der feineren Substanz des Menschen und die innere Ordnung spezialisiert.
Sie gibt hochsensiblen Menschen sowohl in den Feinstoffberatungen oder der Feinstofftherapie als auch insbesondere in den Seminaren die Möglichkeit, dass sie sich selbst und der Ebene bewusster sind, die sie in der Auswirkung differenzierter wahrnehmen als weniger sensible Menschen.
Insbesondere in den begleitenden Seminaren lernen Hochsensible wie sie ihre oft noch nicht erkannten Fähigkeiten gewinnbringend leben.
Die Schlüsselqualifikationen bei hochsensiblen Menschen, wie neue Ideen für die Lösung von Bestehendem, über den Tellerrand blicken, einende Wahrnehmung und hohe soziale Kompetenz, gründen auf dem Einheitsbewusstsein, welches die feinstoffliche Realität integriert.
Hochsensible Menschen erfassen menschliche Prozesse häufig besser als ihre Mitmenschen und schöpfen ein harmonisches Klima. Das ist für Firmen oder Klassenverbände, die ein Miteinander schätzen und Gerechtigkeit im Sozialverband lieben, sehr förderlich.
Hochsensible Menschen haben unserer Erfahrung nach in den Seminaren häufig die Möglichkeit, dass sie direkter die aktive Anwendung des dort Erlebten und Erfahrenen beginnen.
Es ist eine Freude, dass hochsensible Menschen viele neue Begabungen und Fähigkeiten mitbringen, die für das Wohl Aller wirken.
Thekla-Sophia Autenrieth